Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschließlich unserer Website bearbeiten. Wir informieren insbesondere darüber, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Außerdem informieren wir über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
Sigrist Baumanagement GmbH
Buzibachstrasse 19a
CH-6023 Rothenburg
E-Mail: raphael.sigrist@sbm.swiss
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbeiten.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Erheben, Speichern, Verändern, Verbreiten oder Löschen von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (DSV).
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten den Datenschutz.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich nur mit Einwilligung der betroffenen Personen. Sofern und soweit die Bearbeitung aus anderen rechtlichen Gründen zulässig ist, können wir darauf verzichten, eine Einwilligung einzuholen. Wir können Personendaten beispielsweise ohne Einwilligung bearbeiten, um einen Vertrag zu erfüllen, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um überwiegende Interessen zu wahren.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern.Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
Wir bearbeiten Bewerbungsdaten ausschließlich für den Bewerbungsprozess. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. In bestimmten Fällen können Daten jedoch in Staaten mit angemessenem Datenschutz übermittelt werden.
Wir können die Ausübung dieser Rechte im gesetzlich zulässigen Rahmen einschränken oder verweigern.
Betroffene Personen können sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren.
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um eine angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Der Zugriff auf unsere Website erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies können jederzeit im Browser deaktiviert oder gelöscht werden.
Wir erfassen technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeitpunkte in Logdateien zur Verbesserung unserer Website und der Systemsicherheit.
Wir können Zählpixel verwenden, um die Nutzung unserer Website statistisch zu analysieren.
Wir betreiben Social Media-Kanäle und weisen darauf hin, dass dabei Daten an die jeweiligen Plattformbetreiber übermittelt werden.
Wir nutzen spezialisierte Drittanbieter für Hosting und Datenverwaltung.
Wir setzen Dienste für die Kommunikation mit Kunden und Interessenten ein, z. B. E-Mail-Dienste und CRM-Systeme.
Für interne und externe Zusammenarbeit nutzen wir Online-Dienste von Drittanbietern.
Wir verwenden Kartendienste von Google Maps und binden diese ein.
Wir messen den Erfolg und die Nutzung unserer Website durch Google Analytics.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.
Rothenburg im März 2025